Nicht-Insulinabhängiger Diabetes mellitus NIDDM Einteilung des Diabetes mellitus nach der Form der Therapie, findet in der Beschreibung von Schulungs- und Therapieprogrammen noch Verwendung. Als Klassifikation nicht mehr gebräuchlich.

Die Anreicherung von Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet um die Synonyme erfolgt durch die Averbis GmbH mithilfe von Healthcare Natural Language Processing aus dem Bereich Machine Learning.

E11.73 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet H36.0 Retinopathia diabetica G63.2 Diabetische.

Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus Synonym zu Diabetes mellitus Typ 2.

Diabetes mellitus Typ 2. Auch: Nicht-Insulinabhängiger Diabetes mellitus. Glucosestoffwechselstörung, die durch einen relativen Insulinmangel gekennzeichnet ist und auf eine Insulinresistenz, einen Defekt der Insulinrezeptoren oder eine mangelnde Umwandlung von Proinsulin in Insulin zurückzuführen.

insulin abhaengiger diabetes im 2 lebensjahrzehnt & nicht autoimmuner: Mögliche Ursachen sind unter anderem Autoimmunes polyendokrines Syndrom Typ 2 & Autoimmune Gastritis & Autoimmune Hypophysitis. Schau dir jetzt die ganze Liste der weiteren möglichen Ursachen und Krankheiten an! Verwende unseren Chatbot, um deine Suche weiter zu verfeinern.

↑ Typ-2-Diabetes mellitus - Neue Erkenntnisse zu einer Volkskrankheit - Hellmut Mehnert, Thomas Haak, - Diabetes Akademie Bad-Mergentheim - 1. Auflage 2003 - Seite 40, 1. Absatz Auflage 2003 - Seite 40, 1.

Der Typ 2 Diabetes ist die bei weitem häufigste Form des Diabetes mellitus. In Deutschland sind mehr als 90% der Menschen mit Diabetes als Typ 2 Diabetiker einzuordnen. Ursächlich ist eine mehr oder weniger ausgeprägte Verringerung der Insulinwirkung Insulinresistenz in Kombination mit einer Störung der Insulinsekretion d.h. es gelingt.

Diabetes mellitus Typ 2 ist die am häufigsten auftretende Stoffwechselkrankheit. Es wird geschätzt, dass ca. 2 Millionen Menschen in Deutschland nicht wissen, dass sie Typ-2-Diabetiker sind. Eine ebenso große Anzahl Menschen in Deutschland hat unmittelbare Vorstufen der Diabetes-Erkrankung.

Neben Typ-1-und Typ-2-Diabetes gibt es eine Reihe weiterer Diabetesformen, die jedoch sehr selten sind. Beratende Expertin Dr. Young Hee Lee-Barkey, Diabetologin DDG, ist Oberärztin am Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen und leitet den Bereich Ernährungsmedizin.