Nur 48 Millionen Kubikkilometer 3,5 % des irdischen Wassers liegen als Süßwasser vor. Das mit 24,4 Millionen Kubikkilometern 1,77 % meiste Süßwasser ist dabei als Eis an den Polen, Gletschern und Dauerfrostböden gebunden und somit nicht der Nutzung zugänglich. Einen weiteren wichtigen Anteil macht das Grundwasser mit 23,4 Millionen.

und Wirbeltiere in Süßwasser­ und Trockenhabitaten, weiterhin gibt es spezielle Methoden für fliegende und nicht fliegende Organismen. Dabei sollte die Biodiver-sitätserfassung für den jeweiligen Lebensraum scho-nend erfolgen; in der Vergangenheit war dies häufig nicht der.

Ist das Grundwasser im Winter heiß und im Sommer kalt? Die Jahreszeiten beeinflussen die unterirdischen Wasserquellen nicht sehr stark. Unterirdische Quellen, die geschmolzenes Schneewasser unterirdisch an eine Oberflächenquelle bringen, sind selbst im Hochsommer kalt.

Der am Buch beteiligte Autor Hans-Jürgen Hahn vom Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz – Landau, Arbeitsgruppe Grundwasserökologie, Spezialist für die Grundwasserfauna und die jeweiligen Erfassungsmethoden, steuert hier sein Wissen zu dem Buch bei. Leider sind die Texte recht allgemein gehalten, so dass wenige.

Wir alle verschmutzen die Umwelt, täglich. Spülmittel rauscht den Abfluss hinunter. Blumendünger und Schädlingsbekämpfungsmittel gelangen ins Grundwasser, die Ölreste nac.

Fachleute in Hydrologie und Umweltwissenschaften beim Monitoring der zunehmend bedeutsamen Veränderungen unserer Wasserressourcen. Dabei liefern die benutzer-freundlichen Systeme nachvollziehbare Qualitätsdaten, auf deren Zuverlässigkeit Sie vertrauen können. Die Multiparametersonden HL7 und HL4 sind auf maximale Einsatzdauer und mini

Ursachen von Wasserknappheit, Folgen für die Ernährungssicherheit und Strategien zur Lösung der Wasserkrise - Nadine Viering Mara Klahr - Referat Handout - Gesundheit - Ernährungswissenschaft - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit.

Hierbei handelt es sich wohl um das am stärksten erforschte und der Öffentlichkeit bekannteste „Kippelement“: Durch einen Eintrag von Süßwasser in den hohen nördlichen Breiten käme es zu einer Abschwächung der thermohalinen Zirkulation. Fast alle Modelle zeigen ein solches Verhalten für die Zukunft, allerdings in unterschiedlicher.

Durch den konstanten Anstieg der Grundwasserförderung in den vergangenen Jahrzehnten ist der Grundwasserspiegel mancherorts bereits gesunken. Eine Studie der Hydrologin Dr. Inge de Graaf vom Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Universität Freiburg zeigt nun, dass in Regionen auf der ganzen Welt, in denen seit den.

Bärtierchen im kryptobiotischen Zustand werfen Fragen nach der Definition von Leben auf: So werden als charakteristische Merkmale eines lebenden Organismus häufig Stoffwechsel, Wachstum und Fortpflanzung angeführt. Keine dieser Eigenschaften findet sich jedoch im Tönnchenstadium, so dass man die Rückkehr in den aktiven Zustand mit den.