die Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Deutschland und hat hierfür ein Nationalkomitee berufen. Das vorliegende Papier entstand in der Arbeitsgruppe Biologische Vielfalt, die im Rahmen der deutschen Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ eingerichtet wurde.

Die Vermittlung der Bedeutung und des Wertes von Biodiversität ist ein Kernziel für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie kann anknüpfen an Schlüsselthemen der Biodiversität, die eng mit der Alltags- und Lebenswelt der Menschen zusammenhängen. Dazu gehören unter anderem Freizeit in der Natur, Landwirtschaft und Konsum, Insektensterben, oder Klimawandel.

Biologische Vielfalt – Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung Das Engagement des BMZ für den Erhalt der biologischen Vielfalt HINTERGRUND Der globale Nachhaltigkeitsbericht GSDR und der Bericht des Weltbiodiversitätsrats IPBES aus dem Mai 2019 zeigen: Der dramatische Verlust der biolo-gischen Vielfalt ist eine ähnlich große Herausforde-rung wie der Klimawandel und.

BIOLOGISCHE VIELFALT UND BILDUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: GRUNDLAGEN, SCHLÜSSELTHEMEN UND ZUGÄN-GE FÜR BILDUNGSANGEBOTE Christa Henze & Lenelis Kruse-Graumann Der Mensch kann niemals wider die Natur handeln, sondern nur mit ihr agieren. Hans Carl von Carlowitz 1645 – 1714 1 EINLEITUNG D ie Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung.

Im Oktober 2010 haben Regierungen sich auf den Strategischen Plan für Biologische Vielfalt 2011-2020 geeinigt, um den Ver - lust der Biodiversität auf unserem Planeten aufzuhalten und den bisherigen Trend umzukehren.

VIELFALT UND BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG – ANREGUNGEN FÜR DIE PRAXIS Erarbeitet von der Arbeitsgruppe Biologische Vielfalt unter Federführung von Christa Henze und Lenelis Kruse-Graumann GEFÖRDERT VOM. QUERBEET – Boloe Velalt nd Bldn r naalte Entwln 88 Birgit Eschenlohr KENNDATEN KONTAKT Birgit Eschenlohr BUND Büro Heidelberg im Welthaus Willy

regionale und globale biologische Vielfalt und in Anerkennung hieraus resultierenden. Verantwortung, sich für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung biologischen Vielfalt vor Ort und auch darüber hinaus einzusetzen, im Bewusstsein, dass die Erhaltung und nachhaltige Nutzung biologischer Vielfalt eine.

biologischen Vielfalt für informierte Entscheidungen in Politik und Wirtschaft. Biodiversität als Thema umfassender nachhaltiger Entwicklung stärken Die 2030 Agenda for Sustainable Development bietet eine große Chance, Biodiversität noch stärker im Gesamt-kontext nachhaltiger Entwicklung zu.

Im Förderbereich "Schutz der biologischen Vielfalt" setzt sich die Internationale Klimaschutzinitiative IKI für die Umsetzung der Ziele des Strategischen Plans 2011-2020 Aichi-Ziele des Internationalen Übereinkommens über die biologische Vielfalt CBD in den Partnerländern ein.

Das Ministersegment wurde mit der Annahme der Erklärung von Cancún Cancún Declaration abgeschlossen, die Impulse für das Mainstreaming von biologischer Vielfalt in die vier behandelten Bereiche zusammenfasst. Die Ergebnisse des Ministertreffens sollen auch in andere internationale Prozesse einfließen und können als Orientierung für die nationale Umsetzung des Strategischen.